Unfallmeldungen 2023 aus dem Bezirk Leibnitz: Gegen Baum geprallt, schwer verletzt

0 2

Im heutigen Artikel nach sich ziehen wir den Artikel verbleibend Unfallmeldungen 2023 aus dem Kreis Leibnitz: Gegen Baum geprallt, schwergewichtig zerschunden geteilt. Feinheiten zu Unfallmeldungen 2023 aus dem Kreis Leibnitz: Gegen Baum geprallt, schwergewichtig zerschunden finden Sie in unserem Artikel.

Unfälle bleiben leider nicht aus und in diesem Zusammenhang leisten unsrige Einsätzkräfte im Kreis Leibnitz unglaublich wertvoll Arbeit. Hier findest du aktuelle Unfallkurzmeldungen – jener Link wird laufend aktualisiert.

STRAß IN DER STEIERMARK. Ein folgenschwerer Unfall ereignete sich Donnerstagnacht, dem 9. März, in St. Veit in jener Südsteiermark. Dieser 28-Jährige Steuer kam aus bislang unbekannter Ursache mit seinem Pkw von jener Schiene ab. Er erlitt schwere Verletzungen.

Ursache ist ungeklärt

Gegen 22:45 Uhr lenkte er seinen Pkw aufwärts jener L208 von St. Veit am Vogau kommend in Richtung Landscha. Basta bislang ungeklärter Ursache dürfte er in einer Linkskurve von jener Schiene abgekommen, gegen vereinen Baum geprallt und wurde wieder aufwärts die Schiene geschleudert worden sein, wo er am rechten Fahrbahnrand zum Stillstand kam.

Dieser Steuer war im Fahrzeug eingeklemmt und wurde von jener Feuerwehr befreit. Er wurde mit schweren Verletzungen ins LKH Südsteiermark, Standort Wagna, gebracht. Aufgrund jener Verletzungen konnte jener 28-Jährige bislang nicht zum Unfallhergang befragt werden.

Die Freiwilligen Feuerwehren Wagendorf und Vogau standen mit insgesamt 18 Kräften und fünf Fahrzeugen im Pfand.

Mehltau in einem Carport

Am 7. März 2023, unbewirtschaftet in einem Carport ein Mehltau aus. Zerschunden wurde niemand. Nun steht die Brandursache steif. Dieser Mehltau dürfte gegen 3 Uhr ausgebrochen sein. Hiermit brannten zwei Pkws zur Gänze aus und jener Carport wurde schwergewichtig defekt. Zusätzlich wies die Fassade des daneben befindlichen Wohnhauses Rußrückstände aufwärts.

Unsere empfohlenen Artikel...  Zum 200. Jubiläum der Hieroglyphendecodierung: Hieroglyphenlesen lange vor Champollion

Kriminalisten des Landeskriminalamtes Steiermark konnten nun verbinden mit einem Sachverständigen jener Landesstelle z. Hd. Brandverhütung die Brandursache ermitteln. Dieser Mehltau dürfte von einem wiederaufladbare Batterie eines Rasenmäher-Roboters, welcher sich im Carport befand, ausgelöst worden sein. Anhaltspunkte z. Hd. andere technische, Gewiss vor allem nachrangig subjektiv herbeigeführte, Brandursachen konnten nicht ermittelt werden. Dieser entstandene Sachschaden kann derzeit noch nicht genau beziffert werden, wird sich jedoch aufwärts verbleibend hunderttausend Euro belaufen.

Zwei Fahrzeuge stürzten aufwärts jener B74 verbleibend eine Steilhang

Zu einem Verkehrsunfall kam es am Freitagnachmittag, dem 3. März 2023, aufwärts jener B74. Es war gegen 14.30 Uhr, wie es zum Verkehrsunfall kam. Ein 61-Jähriger aus dem Kreis Leibnitz seinen Pkw aufwärts jener B74 in Fahrtrichtung Kaindorf an jener Sulm. Er ordnete sich aufwärts einer Linksabbiegespur ein, um in die Gerhard-Roßmann-Straße einzubiegen.

Ein 63-jähriger nachkommender Fahrzeuglenker wollte rechts an dem 61-Jährigen vorbeifahren, wie dieser plötzlich wieder nachher rechts ausscherte aufwärts die geradeaus weiterführende B74. Dieser 63-Jährige konnte eine Kollision nicht mehr verhindern. Beiderartig Fahrzeuge stürzten verbleibend eine Steilhang und kamen aufwärts einem angrenzenden Parkplatz zum Stillstand. Die beiden Fahrzeuge beschädigten ein weiteres Fahrzeug aufwärts dem Parkplatz.

Ein 44-jähriger Fußgänger erlitt auf der A9 am Samstagfrüh, dem 25. Februar, tödliche Verletzungen. | Foto: KK

Fußgeher verunglückte tödlich

Zu einem tödlichen Unfall kam es Samstagfrüh, dem 25. Februar, aufwärts jener A9 in jener Höhe Vogau. Laut Ermittlungen jener Polizei dürfte eine männliche Person zu Quadratlatsche aufwärts jener A9 unterwegs gewesen sein. C/o dem tödlich verunglückten Mann dürfte es sich um vereinen 44-jährigen polnischen Staatsbürger handeln.

Den Zeiger aufwärts die mögliche Identität gab ein c/o den Kleidungsstücken aufgefundener Bescheinigung. Die Staatsanwaltschaft ordnete eine Obduktion des Leichnams sowie vereinen DNA-Abgleich zur weiteren Klärung an. Die Hintergründe dazu sind noch unbekannt.

Die Erhebungen laufen

So dürfte es zum Zwischenfall gekommen sein: Gegen 5:30 Uhr dürfte jener 44-jährige polnische Staatsbürger aufwärts jener A9 in Fahrtrichtung Linz zu Quadratlatsche unterwegs gewesen sein. C/o Straßenkilometer 222 (Höhe Vogau) wurde jener Mann von einem Pkw erfasst und anschließend von weiteren Fahrzeugen überrollt. Die näheren Umstände zu dem Zwischenfall sind noch ungeklärt. Die Erhebungen laufen

Dieser Streckenabschnitt jener A9 war solange bis 8:50 Uhr nicht zugreifbar und ist wiederfrei. Dieser Verkehrswesen wurde in dieser Zeit logisch.

Die FF Empersdorf wurde am 22. Februar zu einem Forstunfall gerufen. | Foto: FF Empersdorf

Menschenrettung durch die FF Empersdorf

Zu einer Menschenrettung wurde die FF Empersdorf am Morgiger Tag des 22. Februar gerufen, nachdem sich in einem Waldstück im Kategorie Rettenbach/Guggitzgraben ein Forstunfall ereignete. Eingesetzt waren neben den Feuerwehren Empersdorf und Heiligenkreuz nachrangig Rettung und Notarzthubschrauber sowie die Polizei.

Am 12. Februar um 10:58 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Spielfeld zu einer Fahrzeugbergung (T03-VU-Höhe-Öl) in den Ortsteil Spielfeld, Kreisverkehr – Tankstelle – GH Sternad, Kommune Straß in Steiermark, alarmiert. Die Freiwillige Feuerwehr Spielfeld rückte mit RLF-A2000 und sieben Mann zum Einsatzort aus. Polizei, Rettung und Notarzt waren Vorort.
Zwei PKW stießen im Kreisverkehr zusammen. Zerschunden wurde vorerst niemand.

Am 6. Februar kam es auf der A9-Auffahrt Lebring zu einem Unfall. | Foto: FF Lang/Facebook

Am Montagfrüh, dem 6. Februar, kam es aufwärts jener A9-Auffahrt Lebring zu einem Verkehrsunfall. In jener Folge wurde die Freiwillige Feuerwehr Weit zur Unfallstelle alarmiert.

Am Donnerstagabend, dem 2. Februar, hieß es z. Hd. die Freiwillige Feuerwehr Heimschuh ausrücken. Die Florianijünger wurden zu einem Fahrzeugbrand im Gemeindegebiet von Heimschuh alarmiert.

Die FF Heimschuh und die FF Großklein wurden am Donnerstag, dem 2. Februar 2023, zu einem Fahrzeugbrand gerufen. | Foto: Symbolbild LFV Tirol

Am Einsatzort eingetroffen, wurde die Freiwillige Feuerwehr Großklein zur Unterstützung nachalarmiert. Die Freiwilligen Feuerwehr Großklein bedankt sich z. Hd. die gute Zusammenarbeit aller Einsatzorganisationen.

Ein schwerer Unfall ereignete sich am 7. Jänner mit einer verletzten Person in Silberberg. | Foto: FF Kaindorf

Fahrzeug krachte gegen Strommasten

Die Freiwillige Feuerwehr Kaindorf an jener Sulm wurde am Morgiger Tag des 7. Jänner zu einem Verkehrsunfall mit verletzter Person alarmiert. Umgehend nachher jener Alarmierung rückten dies RLF, dies TLF und dies MZF zum Unfallort aufwärts jener B74 Höhe Silberberg aus.

Ein Fahrzeug war aus unbekannter Ursache von jener Schiene abgekommen und gegen vereinen Strommasten gekracht. Durch die Wucht des Aufpralls wurde jener Triebkraft des Fahrzeuges aus dem PKW gerissen. Sofort baute die FF Kaindorf den doppelten Brandschutz aufwärts und sicherte die Unfallstelle ab.

Die Aufgaben jener Feuerwehr bestanden in jener Personenrettung in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz und im Stecker jener Vorschub zum Rettungswagen verbleibend ein Feld. Nachdem wurde jener herausgerissene Triebkraft des Unfallfahrzeugs mit jener Seilwinde des MZFs aus dem Terrain gezogen und dies Unfallfahrzeug mittels Seilwinde des RLF geborgen. Den Abtransport des Fahrzeuges hat ein lokales Abschleppunternehmen übernommen.

Die FF Leutschach und die FF Kaindorf nahmen die Bergung des Kastenwagens in Leutschach vor. | Foto: FF Leutschach

Kastenwagen landete im Bachbett

Uff jener rutschigen L659 Richtung Heiligengeist kam am Samstagnachmittag, dem 7. Jänner, ein PKW-Steuer mit seinem Fahrzeug von jener Straße ab. Hiermit stürzte dieser mit seinem Kastenwagen mehrere Meter in dies darunter liegende Bachbett.

Glücklicherweise konnte c/o jener Erkundung festgestellt werden, dass sich jener Fahrzeugführer selbsttätig aus dem Wrack säubern konnte und keine weiteren Personen im Unfallgeschehen involviert waren.

Aufgrund des exponierten Geländes musste zur Rettung die FF Kaindorf mit dem WLF samt Wasserhahn nachalarmiert werden. Nachdem rund eineinhalb Zahlungsfrist aufschieben konnten beiderlei Wehren mit 14 Mann wieder die Opferwille an die Landesleitzentrale „Florian Steiermark“ melden.

Freitagmittag, dem 6. Jänner 2023, raste ein 27-Jähriger mit seinem Pkw mit über 100 km/h durch das Ortsgebiet.  | Foto: KK

Mit 111 km/h durch Lebring

Am Freitagmittag, dem 6. Jänner 2023, raste ein 27-Jähriger mit seinem Pkw mit verbleibend 100 km/h durch dies Ortsgebiet. C/o Verkehrskontrollen wurde jener Probeführerscheinbesitzer aus dem Kreis Leibnitz gegen 11 Uhr mit einer Tempo von 111 km/h gemessen. 

Dieser Leibnitzer wird wegen jener Sünde nachher jener StVO c/o jener Behörde angezeigt, ihm wurde jener Führerschein vor Ort vorläufig abgenommen und die Weiterfahrt untersagt.

In St. Andrä-Höch verletzte sich am Mittwochnachmittag ein Pensionist schwer. | Foto: Franz Kaplan/Symbolfoto

Stiel traf Südsteirer

ST. ANDRÄ-HÖCH. Holzarbeiten endeten z. Hd. vereinen 69-jährigen Pensionisten am Mittwoch, dem 4. Jänner, im Krankenhaus. Gegen 13:45 Uhr war ein 69-jähriger Pensionist aus dem Kreis Leibnitz mit seiner Gattin im eigenen Wald damit beschäftigt Holzarbeiten durchzuführen. Beim In Bewegung setzen eines Baumstammes mit jener Seilwinde ihrer Zugmaschine wurde jener 69-Jährige vom Stiel am Kniegelenk getroffen.

Die Rettung brachte den verletzten Pensionisten in das LKH Südsteiermark - Standort Wagna.

Von Feuerwehr aus Wassergraben geborgen

Dieser Pensionist stürzte und kam im Bachbett zu liegen. Er erlitt schwere Verletzungen im Kategorie des rechten Knies und wurde nachher jener Erstversorgung durch den Rettungsdienst und dem Notarzt von jener Freiwilligen Feuerwehr St. Andrä/Höch aus dem Wassergraben geborgen und in dies LKH Südsteiermark in Wagna eingeliefert.

Dasjenige könnte dich nachrangig interessieren:

Arbeitsmarktdaten im Kreis Leibnitz

Aktivitäten jener Freiwilligen Feuerwehren im Kreis Leibnitz

Bewerte Dies!
Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.